Home Home Archive Archive



SEP 30TH, 2013
INTERGEO 2013

Der OpenSource-Park auf der Intergeo wächst weiter! In diesem Jahr findet die Intergeo vom 8. bis 10. Oktober in Essen statt. Der OpenSource-Park befindet sich in Halle 1, Stand Nr. H1.033. Das OpenStreetMap Projekt ist mit dem Stand H1.040 gleich neben dem OpenSource-Park vertreten.. Auch auf der diesjährigen Hauptmesse der Geo-Informatik-Branche, der Intergeo, wird es wieder eine zentrale Anlaufstelle für alle Besucher geben, die sich über professionelle OpenSource-Anwendungen informieren wollen. Die Zahl der ausstellenden Firmen auf dem OpenSource-Park ist gegenüber dem Vorjahr nochmals um 50% angewachsen. Read on


JUL 24TH, 2013
PDF reports with embedded maps

Printing is always one of the more difficult parts in a web mapping application. There are solutions like the MapFish Print module or the built-in QGIS WYSIWYG PDF printing. But very often users do not want only a map on their print output, but collected information stored in a database with images, etc. - and a matching map. This is the domain of database reporting tools like JasperReports. They provide desktop tools for designing complex reports with texts, graphics, images, tables, etc. Read on


JUL 5TH, 2013
AGIT 2013: QGIS Cloud - Karten einfach ins Netz

Noch nie war es so einfach individuelle Web Map Services mit ansprechenden Karten, Geodatenbank und Web Client zu erstellen, wie mit QGIS Cloud. Der am 5. Juli an der AGIT 2013 in Salzburg präsentierte Vortrag kann hier herunter geladen werden. Präsentation Read on


JUN 17TH, 2013
FOSSGIS 2013: Performance optimised wms services with QGIS server

Performance is usually a top priority for a WMS service. A recent talk at the FOSSGIS (held by Sourcepole) shows what a WMS administrator can do to optimise QGIS server performance. Finally, the performance of QGIS server is compared with UMN mapserver in two production scenarios. Slides from FOSSGIS 2013 in Rapperswil (in german). Read on


JUN 17TH, 2013
FOSSGIS 2013: Qualitätssicherung von Geodaten auf der Basis von Web Processing Services (WPS)

Bevor neue Daten in eine Geodaten-Infrastruktur überführt werden, müssen sie Qualitätssicherungs-Verfahren durchlaufen. Diese Prozesse können sowohl generisch, als auch speziell für ein bestimmtes Datum konfektioniert sein. Um Sicher zu stellen, dass diese Prozesse langlebig und verfügbar sind, bietet es sich an OGC-Konforme Services zu diesem Zweck zu nutzen. Deshalb werden im Vortrag die Vor- und Nachteile OGC-Konformer Web Processing Services (WPS) als Basis der Qualitätssicherung von Geodaten diskutiert. Präsentation Read on
← Older Blog Archives Newer →

    Recent Posts

  • Qgiscloud Db Connection Error
  • How to configure unattended-upgrades of packages from third party deb package repos
  • Updating company-wide and your own hosts with apt-dater
  • Executing Tasks in docker-compose Containers From ansible

    Archive

  • 2025 5
  • 2024 5
  • 2023 7
  • 2022 6
  • 2021 8
  • 2020 6
  • 2019 10
  • 2018 3
  • 2017 3
  • 2016 4
  • 2015 7
  • 2014 9
  • 2013 17
  • 2012 13
  • 2011 29
  • 2010 26
  • 2009 17
  • 2008 9
  • 2007 4
  • 2006 18
  • 2005 2
  • 2004 8
  • 2003 22
  • 2002 5
  • 2001 6

    Categories

  • geo 105
  • linux 74
  • postgis 2
  • programming 36
  • qgis 69
  • qgiscloud 15

Copyright © 2001-2025 Sourcepole AG